Eingesetzte Methoden
(Auszug):
Wirbelsäulen-therapie
Die „Dorn und Breuss Methode“ wird auch die sanfte Wirbeltherapie genannt. Sie ähnelt der Chiropraktik, ist aber deutlich sanfter. Es handelt sich hier also nicht um sogenanntes "Einrenken".
Mit gezielten, sanften Drucktechniken wird versucht die Wirbel und Gelenke nach der Dornmethode einzeln in ihre ursprüngliche Lage zurück zu versetzen und damit die Blockaden bzw. Verspannungen aufzulösen.
Der Patient hilft dabei durch bestimmte Bewegungen der Arme oder Beine. Dadurch kann sich das umliegende Gewebe besser an die Veränderung anpassen. Mit der anschließenden Massage nach Breuss sollen die Muskeln gelockert werden, um die Wirbel in ihrer richtigen Position zu festigen. Die Therapie wird meist als entspannend und ausgleichend empfunden.
Um Ihre Beschwerden wirklich langfristig zu beheben, sollte die Ursachen behoben werden und nicht nur eines Ihrer Symptome. Gerne berate ich Sie individuell.

Die Klugheit gibt nur Rat, die Tat entscheidet...
Akupunktur
Die chinesische Ohrakupunktur -von Dr. Georg König und Dr. Ingrid Wancura nach Europa gebracht- ist eine Therapieform für den ganzen Körper, die sehr erfolgreich eingesetzt werden kann.
Im Ohr finden wir eine Verbindung zu beinahe allen Punkten des Körpers. So lassen sich vom Ohr aus gezielte Reize setzen - z. B. mit Hilfe von Nadeln oder Samenkörnern - die zurück auf den Körper wirken. Am Ohr kennen wir über 100 Akupunkturpunkte, die wir zur Diagnose und Therapie verwenden können. Liegen Störungen bei bestimmten Organen vor, so kann man diese am Ohr erkennen und behandeln. Dabei können die entsprechenden Punkte sowohl Beziehung zum Körper haben, als auch zu seelischen Zuständen.
Entsprechend kann die Ohrakupunktur sowohl zur Behandlung von psychischen Problemen als auch zur Behandlung von körperlichen Krankheiten und Schmerzzuständen herangezogen werden. Auch bei Allergien und bei der Behandlung von Nikotinsucht kann die Ohrakupunktur hilfreich eingesetzt werden.

Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Darmsanierung
Das Wort Darmsanierung ist in vieler Munde. Was versteht man darunter? Gemeint ist, dass die Darmflora wieder aufgebaut werden soll.
Mit Flora oder Mikrobiom beschreibt man die Mischung verschiedenster Mikroorganismen, wie z.B. Bakterien, die wir im Darm haben und die für uns lebenswichtig ist, um unsere Nahrung zu verdauen. Mit Wiederaufbau ist gemeint, dass die Anzahl der vorhandenen Bakterien wieder ins Gleichgewicht gebracht werden soll und die Darmschleimhaut sich regeneriert.
Warum ist das wichtig?
Da das Immunsystem unseres Körpers zum Großteil im Darm ist, ist eine gesunde Darmflora nicht nur bei Verdauungsbeschwerden sondern auch bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten wichtig.

Du musst nicht nur mit dem Munde, sondern auch mit dem Kopfe essen, damit dich nicht die Naschhaftigkeit des Mundes zugrunde richtet.
Chiropraktik
Mittels der Chiropraktik kann man mechanisch bedingte Störungen des Muskel- Skeletsystems sowie die Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit behandeln.
Das bedeutet in der Praxis, dass bei der Chiropraktik manuell, das heißt mit den Händen, durch Druck und Zug auf die gelenkigen Verbindungen der Knochen eine Veränderung deren Position erreicht werden soll. Durch Fehlstellung können Nerven, Bindegewebe und Organe beeinträchtigt werden. Meist bekannt ist der "Hexenschuss". Hier handelt es sich oft um eine Fehlstellung der Lendenwirbel, die Schmerzen auslösen.
Mit der Chiropraktik können Blockaden an dem Knochen- und Muskelsystem des Menschen gelöst werden. Dies wird umgangssprachlich auch als "Einrenken" bezeichnet. Ziel ist es die Beweglichkeit, besonders an der Wirbelsäule, wieder herzustellen.

Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor.
Taping
Was ist Taping? Es wird auch kinesiologisches Taping oder Physiotape genannt. Im Gegensatz zu den früher verwendeten Tapes die die Mobilität eines Gelenkes eingeschränkt haben, möchte man heute die Bewegungsfreiheit erhalten, um die Bildung von Blockaden und eine Erschlaffung der Muskulatur zu vermeiden. Entwickelt wurde die Methode 1973 in Japan von dem Chiropraktiker Kenzo Kase.
Durch die verschiedenen Techniken gibt es viele Einsatzgebiete von Tapes. Dazu zählen z.B.
- Rückenschmerzen
- Muskel und Faszien Verletzungen
- Gelenk- und Sehnenbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Lymphabflussstörungen
Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit ist aufgrund der schwierigen Studienlage noch nicht erbracht worden. An der weiten Verbreitung auch im Spitzensport dürfte die Wirksamkeit trotzdem zu erkennen sein.

Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Entgiftung / Ausleitung
Entgiftung ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Organismus, jedes Organs und jeder Zellen des Körpers.
Nicht bei jedem Menschen gelingt dies von Natur aus gleich gut. Deshalb kann zu einer Therapie auch eine ausleitende oder entgiftende Behandlung sinnvoll sein. Zu den ausleitenden und entgiftenden Therapien zählt neben der individuellen Ausleitungsbehandlung mit pflanzlichen und homöopathischen Medikamente auch die Blutegeltherapie, das Schröpfen und entsprechende Ausleitungs-Kuren.
Sie sind wesentlicher Anteil eines umfassenden naturheilkundlichen Behandlungskonzeptes, vor allem bei der biologischen Schmerztherapie, bei der Behandlung orthopädischer Krankheiten und zur Unterstützung und Regulation des Immunsystems. Wissenschaftliche bzw. schulmedizinisch anerkannte Belege für die Wirksamkeit liegen nicht für alle Massnahmen vor.
Jeder Mensch ist anders. So ist auch die individuelle körperliche Situation bei allen Menschen unterschiedlich. Aus diesem Grund sollte eine Ausleitung nicht nach einem festen Konzept stattfinden, sondern immer auf den Menschen und die aktuelle Lebenssituation angepasst sein. Neben verschiedenen Heilpflanzen, Mineralien und Algen steht ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung, um hier zu unterstützen.
Die Therapie mit Blutegeln ist keine Erfindung der Neuzeit. Es gab bereits vor 3000 Jahren Aufzeichnungen in Indien zu Blutegeln. Im Mittelalter waren Blutegel oft Teil der Behandlung damals bedeutender Ärzte.
Dieses besondere ca. 2-4 cm große Tier lebt üblicherweise im Süßwasser und wird für den therapeutischen Einsatz in speziellen Farmen gezüchtet, und unter hygienisch einwandfreien Bedingungen an Apotheken und Praxen weitergegeben.
Wissenschaftler haben über 20 Inhaltsstoffe im Speichel der Blutegel gefunden. Zwei davon wurden schon sehr genau erforscht. Die Substanz Eglin wirkt Endzündungsprozessen entgegen und hat außerdem eine schmerzstillende Wirkung. Der Wirkstoff Hirudin hemmt die Blutgerinnung und kann dadurch die Fliesseigenschaften des Blutes und der Lymphflüssigkeit verbessern. Es wirkt auch Gefäßkrampflösend, was bei Stauungen im Gewebe helfen kann. Darüber hinaus wird die Bildung von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) gefördert, diese werden bei der körpereigenen Abwehr von Erregern benötigt.
Eine Behandlung mit Blutegel kann eingesetzt werden bei:
- Akuten und chronischen Gelenkschmerzen
- Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen
- Tennisarm/Golfarm
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthrose
- Gicht
- Wirbelsäulenleiden und Kreuzbeinsyndromen
- Chronischen Schulter-, Nackenbeschwerden
- Venenerkrankungen und Durchblutungsstörungen wie z.B. Krampfadern und Besenreiser
Mit einem speziellen Schröpfglas wird auf der Haut ein Unterdruck erzeugt. Das dient der besseren Durchblutung an Blutarmen stellen, man nennt dies Tonisierung, also eine Wiederherstellung des Flusses von Blut und Lymphe in den Gefäßen. So kann ein energetischer Leerezustand verbessert werden. Bei einer Schröpfkopf-Massage wird das Schröpfglas gleichmässig über das zu behandelnde Areal, meist der Rücken, geschoben. So kann man sehen, wo das Gewebe reagiert, und dementsprechend Behandlung notwendig ist.
Es gibt außerdem gestimmte Zonen, so genannte Reflexzonen am Körper. Jede Zone steht für ein Organsystem des Körpers. So kann z.B. ein Schröpfglas im Bereich der oberen Wirbelsäule gegen Müdigkeit und niedrigen Blutdruck helfen.
Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie eine Behandlung ausprobieren möchten.
Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst biete ich begleitete Kuren an. Diese stärken die Ausscheidungs- und Reinigungssysteme Ihres Körpers und dienen so der Entgiftung, Regeneration und Gesunderhaltung des Körpers.
Im Frühjahr sollen vor allem die Einlagerungen des Winters aus den Depots des Körpers entfernt werden.
Im Herbst ist das Ziel Fit durch den Winter zu kommen, und das Immunsystem entsprechend darauf vorzubereiten.
Alle Kuren werden Individuell gestaltet, und können ganz Ihrem Bedarf abgestimmt werden. Keine Angst, Sie müssen nicht fasten! Ich möchte Sie unterstützen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern und zu neuer Energie zu gelangen.
Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie Interesse haben.

Die besten Ärzte der Welt sind: Dr. Ruhe, Dr. Diät und Dr. Fröhlichkeit.
Stress-bewältigung
Was ist Stress eigentlich?
Gemeint ist damit ein breites Spektrum an verschiedenen negativ besetzten Gefühlen und Symptomen. Stress kann sehr unterschiedlich empfunden, oder auch gar nicht wahrgenommen werden. Trotzdem kann Stress die unterschiedlichsten Krankheiten hervorrufen.
Das kann ganz verschiedene Auswirkungen haben, angefangen von Schlafstörungen über Muskelschmerzen bis zu erhöhten Cholesterin- oder Zuckerwerten. Gerne werde ich mit Ihnen Ihren persönlichen Stress analysieren und eine für Sie passenden Möglichkeit zur Stressbewältigung erarbeiten. Zur Terminvereinbarung und bei weiteren Fragen freue ich mich auf Ihren Anruf.
Neben der Analyse des Stressauslösers biete ich Ihnen zur Entspannung verschiedene Massagen an. Die Einheit von Körper, Geist und Seele kann durch Wohlfühlbehandlungen in Ausgleich gebracht werden. Durch die Entspannung kann die Regeneration der Lebensenergie in Schwung gebracht werden. Verschiedene Anwendungen für alle, die sich aus dem täglichen Trubel befreien wollen, um zurück zu Ruhe und Entspannung zu finden.

Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich schadet, ohne anderen zu nützen.
Heilmittel
Ich arbeite in meiner Praxis mit verschiedenen Arzneimitteln. Das können homöopathische Mittel sein, oder Medikamente aus Pflanzen. Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren kommen bei Bedarf zum Einsatz.
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen zu finden. Es kommen ganze Pflanzen oder nur Pflanzenteile wie zum Beispiel Blüten, Blätter oder Samen zum Einsatz. Um eine gleichbleibende Qualität und Wirksamkeit zu erreichen, arbeite ich nur mit pflanzlichen Medikamenten, die sie in der Apotheke erhalten.
Komplexmittel-Homöopathie bezeichnet eine Weiterentwicklung des von Samuel Hahnemann entdeckten homöopathischen Heilverfahrens. Im Gegensatz zur klassischen Homöopathie, bei der immer nur ein Wirkstoff verordnet wird, werden in homöopathischen Komplexmitteln mehrere Arzneistoffe zu einem Medikament vereint.
Welches Mittel für sie geeignet ist, ermittle ich in der Behandlung.
Sie erhalten ein Rezept und eine genaue Information wie das Heilmittel in ihrem Fall anzuwenden ist.

Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Lösungs-
orientierte Beratung
Der Spruch "Ich sehe vor lauter Wald die Bäume nicht" ist Ihnen bestimmt bekannt. Manchmal geraten wir in Lebenssituationen, die uns überfordern, für die wir keinen Ausweg finden. Stecken Sie in einer Krise und kommen einfach nicht weiter? Das kann von einer Depression bis zu Suchtverhalten alles sein. Die "Lösungsorientierte Beratung" ist keine Psychotherapie, kann aber ähnlich wie die Psychotherapie helfen, Ihr Problem zu bewältigen.
Es geht weniger um die genaue Analyse des Problem und der Entstehung dessen, sondern um die verschiedenen Möglichkeiten damit umzugehen. Ich möchte Ihnen Hilfestellungen an die Hand geben, mit der Sie in der Lage sind, Ihr Leben glücklich und erfolgreich zu meistern.
Wie läuft die Behandlung ab?
Ihre auf Sie persönlich zugeschnittene individuelle Behandlung besprechen wir gemeinsam im ersten Termin. Bitte planen Sie hierfür 1,5 Stunden Zeit ein. Meist erfolgen die Beratungen im Abstand von einer Woche und dauern ca. 45-60 Minuten. Je nach Fall sind zwischen 3 und 15 Termine sinnvoll. Bei Behandlungen von mehr als 8 Terminen hat es sich bewährt, den Abstand zwischen den Terminen langsam zu erhöhen. Oft wird die "Lösungsorientierte Beratung" durch Akupunktur unterstützt. Hierzu werden bestimmte Stresspunkte abgestimmt auf Ihre Situation behandelt.

Mediziner kann nur derjenige genannt werden, der als den letzten Zweck seines Strebens das Heilen betrachtet.